- Absetzen von Antidepressiva oft problematisch
- Verfasst von: Etzel Gysling
- Datum: 28. Juni 2024
Wenn Antidepressiva abgesetzt werden, können verschiedene Entzugssymptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Schlafstörungen auftreten. In einer systematischen Übersicht und Meta-Analyse wurde untersucht, wie häufig solche Symptome sind. Die Resultate zeigen, dass diese in rund 15% der Fälle auftreten – eine von sechs bis sieben Personen, die ein Antidepressivum absetzen, haben störende Symptome. Die vorliegenden Daten sind allerdings sehr heterogen und wahrscheinlich zum Teil auch vom Wiederauftreten der früheren Symptomatik beeinflusst. Venlafaxin (Efexor® u.a.), Escitalopram (Cipralex® u.a.) und Paroxetin (Deroxat® u.a.) sind Medikamente, bei denen die Entzugs-Problematik vergleichsweise häufig beobachtet wurde.
Link zum Volltext: Incidence of antidepressant discontinuation symptoms: a systematic review and meta-analysis
- Protonenpumpenhemmer bei Zirrhose riskant
- Verfasst von: Etzel Gysling
- Datum: 14. Juni 2024
Von knapp 1500 Personen mit einer Leberzirrhose nahmen gemäss einer retrospektiven Studie in Korea 16% regelmässig einen Protonenpumpenhemmer (PPI). Während einer medianen Beobachtungszeit von 20 Monaten starben fast doppelt soviele Kranke mit einer höherdosierten PPI-Therapie als solche, die keinen PPI oder nur niedrige Dosen eines PPI einnahmen. Auch verschiedene Komplikationen – z.B. eine hepatische Enzephalopathie – waren in der Gruppe mit höheren PPI-Dosen häufiger.
Link zum Abstract: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38389319/
- Diltiazem verursacht mehr Blutungen unter DOAK
- Verfasst von: Etzel Gysling
- Datum: 7. Juni 2024
In einer retrospektiven Kohortenstudie wurde untersucht, ob bei Personen, die wegen einem Vorhofflimmern antikoaguliert werden, Blutungen unter Diltiazem (Dilzem®) oder unter Metoprolol (Beloc Zok® u.a.) häufiger seien. Berücksichtigt wurden Daten von rund 204'000 Individuen im Alter ab 65, die mit einem direkten oralen Antikoagulans (Apixaban [Eliquis®] oder Rivaroxaban [Xarelto®]) behandelt wurden. Im Vergleich mit Metoprolol traten unter Diltiazem signifikant mehr Blutungen auf, die zu Hospitalisationen oder zum Tod führten. Diltiazem-Tagesdosen von mehr als 120 mg waren besonders riskant.
Abstract der Studie: Serious Bleeding with Atrial Fibrillation Using Diltiazem with Apixaban or Rivaroxaban