• Semaglutid und Suizidalität
  • Verfasst von: Urspeter Masche
  • Datum: 23. Februar 2025

Nachdem Berichte auf eine mögliche Assoziation zwischen GLP-1-Rezeptor-Agonisten und Suizidalität hingewiesen hatten, wurde dies für Semaglutid (Ozempic®, Wegovy® u.a.) und Liraglutid (Victoza®, Saxenda®) in einer Fall-Kontroll-Studie genauer untersucht; als Datengrundlage diente die WHO-Nebenwirkungsdatenbank (ein Mitglied der «pharma-kritik»-Redaktion hat an dieser Studie mitgewirkt). Dabei ergab sich bei der Disproportionalitätsanalyse ein positives Signal für einen Zusammenhang zwischen Semaglutid und Suizidgedanken, mit einer «Reporting Odds Ratio» von 1,45 (1,18–1,77); bei Liraglutid zeigte sich kein positives Signal.

Volltext der Studie aus «JAMA Network Open»: Disproportionality Analysis From World Health Organization Data on Semaglutide, Liraglutide, and Suicidality

  • Biologika bei chronischer Rhinosinusitis können rheumatische Nebenwirkungen hervorrufen
  • Verfasst von: Urspeter Masche
  • Datum: 2. Februar 2025

Bei einer schweren Form einer chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen können monoklonale Antikörper eingesetzt werden wie Dupilumab (Dupixent®), Mepolizumab (Nucala®) und Omalizumab (Xolair®) – wobei allerdings rheumatische Nebenwirkungen auftreten können, wie nun in einer systematischen Übersicht und Metaanalyse bestätigt wurde. Es wurden hauptsächlich Gelenkschmerzen beschrieben, seltener auch lupusähnliche Syndrome, Psoriasis-Arthropathie oder Arthritis. Verglichen mit Placebo erhöhen diese Biologika das Risiko einer rheumatischen Nebenwirkung um den Faktor 2,53 (1,29–4,94).

Volltext der Metaanalyse aus «International Forum of Allergy and Rhinology»: Rheumatic adverse events associated with biologic therapy for chronic rhinosinusitis: A systematic review and meta-analysis