TELEGRAMM: Alkohol bei Diabetes: gut oder schlecht?

Der regelmässige Konsum geringer Mengen Alkohol kann das kardiovaskuläre Risiko positiv beeinflussen – aber gilt dies auch für Personen, welche an Typ-2-Diabetes leiden? In dieser randomisierten Studie erhielten Diabeteskranke (neben Anweisungen für eine mediterrane Diät ohne Kalorienrestriktion) über 2 Jahre nach dem Zufall entweder Mineralwasser, roten oder weissen Wein zum Nachtessen (je 150 ml täglich). Bezüglich fast aller untersuchter Parameter (wie Blutdruck, Diabeteseinstellung, Bauchumfang, Körpergewicht u.a.) unterschieden sich die drei Gruppen nicht, einzig hinsichtlich des Lipidprofils schnitten Personen, die regelmässig Rotwein konsumiert hatten, etwas besser ab.

Telegramm von 

Standpunkte und Meinungen
  • Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
infomed-screen 20 -- No. 1
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Alkohol bei Diabetes: gut oder schlecht? ( 2016)