infomed-screen
TELEGRAMM: Gallenblase nach Stein-assoziierter Pankreatitis möglichst bald entfernen
- Zusammenfassung: Alexandra Röllin und Niklaus Löffel
- infomed screen Jahrgang 20 (2016)
, Nummer 1
Publikationsdatum: 4. Februar 2016 - PDF-Download dieses Artikels (automatisch generiert)
In dieser randomisierten niederländischen Studie wurde bei 266 Personen, die wegen einer Gallenstein-assoziierten leichten Pankreatitis hospitalisiert waren, entweder innerhalb von drei Tagen während derselben Hospitalisation oder 25 bis 30 Tage später anlässlich einer zweiten Hospitalisation die Gallenblase operativ entfernt. 5% (6/128) der ersten und 17% (23/136) der zweiten Gruppe erlitten erneut Gallenstein-assoziierte Komplikationen (Pankreatitis, Cholangitis, Gallenkoliken usw.). Komplikationen: Zwei Teilnehmende hatten eine postoperative Blutung (je 1 pro Gruppe) und zwei andere ein Leck des Ductus choledochus (ebenfalls je 1 pro Gruppe).
Telegramm von
Standpunkte und Meinungen
- Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
infomed-screen 20 -- No. 1
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Gallenblase nach Stein-assoziierter Pankreatitis möglichst bald entfernen ( 2016)
Login
infomed-screen abonnieren
Aktueller infomed-screen-Jahrgang
pharma-kritik abonnieren
100 wichtige Medikamente
Passwort beantragen
infomed mailings
-
Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997