TELEGRAMM: Vorhofflimmern bei Frauen gefährlicher als bei Männern

Herz-Kreislauferkrankungen sind sehr häufig, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Bei den kardiovaskulären Risikofaktoren und deren Auswirkungen sowie der Häufigkeit und der Art der Präsentation der einzelnen Erkrankungen bestehen erhebliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern – ein Thema, zu dem in den letzten Jahren vermehrt geforscht wurde. Gemäss dieser Meta-Analyse von insgesamt 30 Kohortenstudien mit über 4 Millionen Teilnehmenden gibt es solche Unterschiede auch beim Vorhofflimmern: Das relative Risiko für die Gesamt­sterblichkeit bei Frauen mit Vorhofflimmern gegenüber Männern betrug 1,12 (95% CI 1,07-1,17), das Risiko für einen Hirnschlag oder für einen kardiovaskulären Tod unter Vorhofflimmern war bei Frauen sogar fast doppelt so hoch wie bei Männern.

Telegramm von Alexandra Röllin

Standpunkte und Meinungen
  • Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
infomed-screen 20 -- No. 4
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Vorhofflimmern bei Frauen gefährlicher als bei Männern ( 2016)