infomed-screen
TELEGRAMM: Rauchen verlängert Arbeitslosigkeit
- Zusammenfassung: Alexandra Röllin
- infomed screen Jahrgang 20 (2016)
, Nummer 4
Publikationsdatum: 26. Juli 2016 - PDF-Download dieses Artikels (automatisch generiert)
In dieser amerikanischen Beobachtungsstudie hatten Arbeitslose, welche rauchten, die geringere Chance, nach einem Jahr eine neue Arbeitsstelle zu finden, als diejenigen, welche nicht rauchten, ein Zusammenhang, welcher auch nach Korrektur für diverse Störfaktoren bestehen blieb (Risikodifferenz 24%, 95% CI 7-39%). Auch war der durchschnittliche Stundenlohn, bei Raucherinnen und Rauchern, die eine neue Stelle gefunden hatten, niedriger ($15,10) als für diejenigen, die nicht rauchten ($20,27). Aufgrund der Tatsache, dass Rauchen in den USA am Arbeitsplatz deutlich weniger toleriert wird als in Europa, würden die Ergebnisse bei uns möglicherweise nicht ganz so deutlich ausfallen. Dennoch können diese Resultate als Motivatoren für einen Rauchstopp hilfreich sein.
Telegramm von Alexandra Röllin
Standpunkte und Meinungen
- Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
infomed-screen 20 -- No. 4
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Rauchen verlängert Arbeitslosigkeit ( 2016)
Login
infomed-screen abonnieren
Aktueller infomed-screen-Jahrgang
pharma-kritik abonnieren
100 wichtige Medikamente
Passwort beantragen
infomed mailings
-
Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997