Was nützt intravenöses Eisen bei Herzinsuffizienz?

Die hier zusammengefasste «HEART-FID»-Studie hat ein vergleichsweise enttäuschendes Resultat ergeben. Tatsächlich bestehen aktuell noch relevante Evidenz-Lücken hinsichtlich des Nutzens der intravenösen Eisentherapie. Die Frage ist berechtigt, ob sich bei einer restriktiveren Definition des Eisenmangels nicht doch signifikante Verbesserungen der harten Endpunkte erreichen liessen.
  • Zusammenfassung: Etzel Gysling
  • Kommentar: Etzel Gysling
  • infomed screen Jahrgang 28 (2024)
    Publikationsdatum: 7. Mai 2024
Die Wirkung von intravenösen Eisenpräparaten bei Herzinsuffizienz ist bereits in mehreren Studien untersucht worden; die Resultate dieser Studien sind unterschiedlich. Nun wurde die Verabreichung von Eisen-Carboxymaltose (Ferinject® u.a.) nochmals in einer sehr grossen Doppelblindstudie («HEART-FID») mit Placebo verglichen. Von 3065 nicht-hospitalisierten Erwachsenen erhielt je ungefähr die Hälfte alle sechs Monate eine Infusion mit dem aktiven Medikament oder mit Placebo.
Geschätzte Lesedauer: Von 1 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 28 -- No. 5
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Was nützt intravenöses Eisen bei Herzinsuffizienz? ( 2024)