Neue Einblicke in die Therapie der Arteriosklerose

Die Ergebnisse dieser Studie implizieren, dass Entzündungshemmung zur weiteren Reduktion des arteriosklerotischen Risikos mit «Cholesterinsenkern» kombiniert werden könnte. 

  • Zusammenfassung: Stefan Weiler
  • infomed screen Jahrgang 28 (2024)
    Publikationsdatum: 5. Juni 2024
Entzündung und Hyperlipidämie tragen gemeinsam zur Arteriosklerose bei. Ihre Bedeutung als Risikofaktoren für kardiovaskuläre Ereignisse kann durch eine Statin-Therapie beeinflusst werden. In der hier vorgestellten Metaanalyse wurde die Vorhersagekraft von hochsensitivem C-reaktivem Protein (CRP) und Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) bei Personen, die Statine einnehmen, für kardiovaskuläre Ereignisse und Todesfälle untersucht. Die Analyse umfasste 31’245 Personen aus den PROMINENT-, REDUCE-IT- und STRENGTH-Studien, die Statine erhielten und arteriosklerotische Erkrankungen
Geschätzte Lesedauer: Von 2 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 28 -- No. 6
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Neue Einblicke in die Therapie der Arteriosklerose ( 2024)