Die Rolle des PET-CT bei Fieber und Entzündung unbekannter Ursache

Dies ist zweifellos die grösste Untersuchung der Wertigkeit des PET-CT bei Fieber oder Entzündung unbekannter Ursache. Sie umfasst vorwiegend retrospektive Studien mit heterogenem Krankengut. Der Beitrag des PET-CT zur Diagnose in 75% ist beachtlich hoch und wertvoll. 

  • Zusammenfassung: Martin Krause
  • Kommentar: Martin Krause
  • infomed screen Jahrgang 28 (2024)
    Publikationsdatum: 4. Oktober 2024
Die 18F-Fluorodeoxyglukose (FDG)-Positron-Emissionstomografie (PET) visualisiert Stellen im Körper mit vermehrter Aufnahme von Glukose in aktivierte Leukozyten oder Tumorzellen. Die Kombination mit einem CT (PET-CT) ermöglicht dabei die genaue anatomische Lokalisation. Zur Abklärung bei Fieber oder Entzündung unbekannter Ursache wird heute ein PET-CT empfohlen. Fieber unbekannter Ursache, «fever of unknown origin» (FUO), ist definiert mit Temperaturen >38.3 oC mit einer Dauer von >3 Wochen ohne ersichtliche Ursache; Entzündung unbekannter Ursache,
Geschätzte Lesedauer: Von 2 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 28 -- No. 10
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Die Rolle des PET-CT bei Fieber und Entzündung unbekannter Ursache ( 2024)