Kaffee schützt vor Parkinson

Gegenüber Personen, die keinen Kaffee tranken, fand sich in dieser Kohortenstudie für die Quartile mit dem höchsten Kaffeekonsum ein signifikant geringeres «Hazard-Risiko», an Parkinson zu erkranken.
  • Zusammenfassung: Mattis Gysling
  • infomed screen Jahrgang 28 (2024)
    Publikationsdatum: 6. November 2024
Bereits seit den 1990er Jahren existiert die «EPIC»-Kohorte, die Teilnehmende aus zehn europäischen Ländern umfasst. Diese hat zum Ziel, Zusammenhänge zwischen Ernährung und nichtübertragbaren Krankheiten zu erforschen. In einer Substudie von «EPIC» mit der Bezeichnung «EPIC4PD» wurde prospektiv untersucht, wie sich Kaffeekonsum auf das Risiko auswirkt, später an Parkinson zu erkranken. (Andere coffeinhaltige Getränke blieben unberücksichtigt.) Die Kohorte umfasste rund 184'000 Menschen aus sechs Ländern, die aufgrund ihrer Angaben zum Kaffeekonsum in vier
Geschätzte Lesedauer: Von 1 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 28 -- No. 11
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Kaffee schützt vor Parkinson ( 2024)