Personalisierte Therapieansätze zur Blutdrucksenkung?

In der hier vorgestellten Studie wurde untersucht, welche zusätzliche Blutdrucksenkung durch Personalisierung erreicht werden kann. Die Resultate sind interessant, werfen aber auch einige Fragen auf.


  

  • Zusammenfassung: Lucia Gasparovic
  • Kommentar: Paolo M. Suter
  • infomed screen Jahrgang 28 (2024)
    Publikationsdatum: 20. Dezember 2024
In der hier vorgestellten randomisierten Studie wurde untersucht, welchen allfälligen Nutzen eine personalisierte Arzneimitteltherapie bei Bluthochdruck bringen könnte. In der klinischen Praxis werden manchmal Schwankungen bei seriellen Blutdruckmessungen als Hinweis auf Behandlungseffekte interpretiert, obwohl die Unterschiede aufgrund normaler individueller Schwankungen im Allgemeinen viel grösser sind als die Unterschiede, die durch die Titrierung eines blutdrucksenkenden Medikaments erreicht werden. Um Behandlungseffekte von Periodeneffekten trennen zu können, wurde
Geschätzte Lesedauer: Von 3 bis 4 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 28 -- No. 12
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Personalisierte Therapieansätze zur Blutdrucksenkung? ( 2024)