Ein neuer Lösungsansatz für funktionelle Beschwerden?

Der Ansatz der Studie ist interessant: Die professionelle Auseinandersetzung mit chronischen Symptomen und die Hilfe bei deren Einordnung wird als therapeutische Intervention verstanden.

  • Zusammenfassung: Lucia Gasparovic
  • Kommentar: Peter Ritzmann
  • infomed screen Jahrgang 29 (2025)
    Publikationsdatum: 17. Februar 2025
Personen mit anhaltenden, unspezifischen Beschwerden, für die keine Krankheitsursache gefunden werden kann, suchen häufig eine allgemeinmedizinische Praxis auf und können signifikante Kosten für das Gesundheitssystem verursachen. In der hier vorgestellten randomisierten Studie wurde untersucht, ob eine hausärztliche Intervention funktionelle Körperbeschwerden positiv beeinflussen kann. Die Intervention umfasste zwei bis vier Konsultationen in einem Zeitraum von 12 Wochen. Sie wurden durch Hausärztinnen und Hausärzte
Geschätzte Lesedauer: Von 2 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 29 -- No. 2
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Ein neuer Lösungsansatz für funktionelle Beschwerden? ( 2025)