Melatonin: Ersatz für Benzodiazepine?
- Kommentar: Alexander Borbély
- infomed screen Jahrgang 4 (2000)
, Nummer 1
Publikationsdatum: 1. Januar 2000 - PDF-Download dieses Artikels (automatisch generiert)
Studienziele
Erfahrungsgemäss ist es nach längerer Anwendung von Benzodiazepin-Schlafmitteln oft schwierig, diese wieder abzusetzen. Die Schlafqualität nimmt nach dem Absetzen oft ab, sei es wegen Entzugserscheinungen oder auch weil eine zugrundeliegende Schlafstörung wieder zum Vorschein kommt. Da Melatonin wahrscheinlich eine wichtige Rolle beim Ein- und Durchschlafen spielt, wurde in dieser Studie untersucht, ob Melatonin beim Absetzen von Benzodiazepinen hilft.
Methoden
Personen, welche seit mindestens 6 Monaten regelmässig ein Benzodiazepin-Schlafmittel eingenommen hatten und bereit waren, dieses wieder abzusetzen, begannen ihre Benzodia-zepin-Dosis über 6 Wochen sukzessive abzubauen. Während dieser ersten Studienphase erhielten sie doppelblind entweder 2 mg retardiertes Melatonin (in der Schweiz nicht im Handel) oder Placebo vor dem Schlafen. In einer zweiten 6wöchigen Phase erhielten alle Teilnehmenden einfachblind Melatonin und wurden aufgefordert, das Benzodiazepin auszuschleichen, wenn sie es noch nicht geschafft hatten. Anschliessend konnten sie Melatonin offen in der gleichen Dosis weiter einnehmen. Der primäre Endpunkt der Studie war das vollständige Absetzen der Benzodiazepine. Daneben wurde mit einem allmorgendlichen Schlaf-Score von 1 bis 10 die Schlafqualität bestimmt.
Ergebnisse
In die Studie eingeschlossen wurden 34 Personen mit einem Durchschnittsalter von 68 Jahren. 79% nahmen ein einzelnes Benzodiazepin, die übrigen eine Kombination von zwei. Am häufigsten wurden Oxazepam (Seresta® u.a.) und Brotizolam (Lendormin®) verwendet. Während der Doppelblindphase konnten 14 von 18 Personen der Melatonin-Gruppe, aber nur 4 von 16 der Placebogruppe ihr Benzodiazepin ganz absetzen (p=0,002). In der zweiten Studienphase konnten weitere 6 Personen aus der ursprünglichen Placebo-Gruppe das Benzodiazepin absetzen. Die durchschnittliche Schlafqualität blieb unter Melatonin während des Absetzens der Benzodiazepine ziemlich konstant. Nach 6 Monaten waren es 24 Personen, die kein Benzodiazepin, jedoch Melatonin einnahmen. Von diesen war die Schlafqualität bei 19 gut.
Schlussfolgerungen
Melatonin kann das Absetzen einer Benzodiazepin-Behandlung wirksam erleichtern und gleichzeitig eine gute Schlafqualität erhalten.
Etliche Unklarheiten erschweren die Beurteilung der Studie. So gibt es keine Angaben, wie sich die verschiedenen Benzodiazepine auf die beiden Gruppen (Verum – Placebo) verteilen, welche Substanzen kombiniert wurden, welche Dosen verwendet wurden und wann die Einnahme erfolgte. Was auffällt, sind die substanzabhängigen Unterschiede des Absetzerfolges. Während dieser für Brotizolam (8 von 11 Patienten mit Erfolg) und Oxazepam (8 von 13) gut war, war er für Alprazolam (Xanax®; 1 von 4) und Flunitrazepam (Rohypnol®; 1 von 5) bescheiden. Die Studienergebnisse müssen bestätigt und präzisiert werden.
Alexander Borbély
Standpunkte und Meinungen
- Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
-
Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997