Impfungen nach dem Säuglingsalter
- Autor(en): Alexandra Röllin
- pharma-kritik-Jahrgang 42
, Nummer 1, PK1097
Redaktionsschluss: 13. Juli 2020 -
Impfungen sind auch nach dem Säuglingsalter von grosser Bedeutung und in der Regel auch gut verträglich. Allerdings sind nicht für alle verfügbaren Impfungen gleich gute Nachweise des Nutzens verfügbar. Der vorliegende Text beleuchtet diese wichtigen Interventionen kritisch und unterstreicht das Wichtigste.
Bitte beachten Sie die Korrigenda!
Gegen Hepatitis B soll neu schon im Rahmen der Basisimpfung im Säuglingsalter geimpft werden; bei entsprechender Exposition wird aber bei ungeimpften Individuen die Nachimpfung empfohlen. Mit der HPV-Impfung können Krebsvorstufen am Muttermund verhindert werden. Kritische Stimmen schätzen allerdings die Datenlage zur Verträglichkeit als ungenügend ein. Aufgrund der Ausbreitung der Risikogebiete und steigenden Fallzahlen schwerer FSME-Verläufe ist eine breitere Durchimpfung von exponierten Personen sinnvoll. Der Impfstoff ist gut wirksam, führt aber etwas häufiger zu (meist harmlosen) unerwünschten Reaktionen als andere Impfstoffe. Die Wirksamkeit des in der Schweiz erhältlichen Impfstoffes gegen Herpes zoster (Zostavax®) ist relativ bescheiden. Ein Zoster-Impfstoff mit Adjuvans (Shingrix®), aktuell in der Schweiz nicht erhältlich, stellt eine wirksamere Alternative dar. Die Grippeimpfung vermag zwar die Zahl von Grippefällen zu reduzieren. Es ist jedoch unklar, ob bei Risikopersonen auch Grippekomplikationen und Todesfälle verhindert werden können. Für die Pneumokokkenimpfung sollen auch bei erwachsenen Risikopersonen nur noch PCV13-Impfstoffe verwendet werden.
Sie sind nicht eingeloggt.
Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von pharma-kritik-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:
- Falls Sie bereits pharma-kritik-AbonnentIn sind, loggen Sie sich hier ein, oder verlangen Sie Ihre Login Daten hier.
- Sie können hier ein pharma-kritik Abonnement bestellen.
- Sie können diesen Text sofort für CHF 10.00 kaufen; Sie erhalten 24 Stunden Zugriff zur Online-Version.
Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!
Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:
Copyright © 2023 Infomed-Verlags-AG
PK1097
-
Jahrgang 44 / 2022
Jahrgang 43 / 2021
Jahrgang 42 / 2020
Jahrgang 41 / 2019
Jahrgang 40 / 2018
Jahrgang 39 / 2017
Jahrgang 38 / 2016
Jahrgang 37 / 2015
Jahrgang 36 / 2014
Jahrgang 35 / 2013
Jahrgang 34 / 2012
Jahrgang 33 / 2011
Jahrgang 32 / 2010
Jahrgang 31 / 2009
Jahrgang 30 / 2008
Jahrgang 29 / 2007
Jahrgang 28 / 2006
Jahrgang 27 / 2005
Jahrgang 26 / 2004
Jahrgang 25 / 2003
Jahrgang 24 / 2002
Jahrgang 23 / 2001
Jahrgang 22 / 2000
Jahrgang 21 / 1999
Jahrgang 20 / 1998
Jahrgang 19 / 1997
Jahrgang 18 / 1996
Jahrgang 17 / 1995
Jahrgang 16 / 1994
Jahrgang 15 / 1993
Jahrgang 14 / 1992
Jahrgang 13 / 1991
Jahrgang 12 / 1990
Jahrgang 11 / 1989
Jahrgang 10 / 1988
Kennen Sie "100 wichtige Medikamente" schon?
Die Liste der 100 Medikamente sehen Sie auf der Startseite von 100 Medikamente.