TELEGRAMM: Magensäurehemmung und Vitamin-B12-Mangel

Diese Fall-Kontroll-Studie wurde bei 25'956 Personen mit Vitamin-B12-Mangel und 184'199 Kontrollen ohne Vitamin-B12-Mangel einer grossen kalifornischen HMO durchgeführt. In der Fallgruppe hatten während mehr als zwei Jahren 12% Protonenpumpenhemmer (PPI), 4% H2-Rezeptorantagonisten und 84% keines der beiden Medikamente erhalten. In der Kontrollgruppe betrugen die entsprechenden Werte 7%, 3% und 90%. Das Risiko für die Entwicklung eines Vitamin-B12-Mangels war mit beiden Medikamenten signifikant erhöht (OR für PPI 1,65; OR für H2-Rezeptor­antagonisten 1,25) und für beide Medikamente dosisabhängig. Eine Kontrolle der Vitamin-B12-Plasmakonzentration in lockeren Abständen ist in dieser Behandlungsgruppe sinnvoll.

Telegramm von Niklaus Löffel

Standpunkte und Meinungen
  • Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
infomed-screen 18 -- No. 2
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Magensäurehemmung und Vitamin-B12-Mangel ( 2014)