infomed-screen
TELEGRAMM: Akute Appendizitis: Operation oder Antibiotika?
- Zusammenfassung: Niklaus Löffel
- infomed screen Jahrgang 19 (2015)
, Nummer 6
Publikationsdatum: 17. Dezember 2015 - PDF-Download dieses Artikels (automatisch generiert)
530 Erwachsene, die mit einer im CT bestätigten unkomplizierten Appendizitis hospitalisiert worden waren, wurden nach dem Zufall entweder primär operiert (n=273) oder erhielten an drei Tagen je 1g Ertapenem (Invanz®) intravenös (n=257). In der chirurgischen Gruppe wurden 272 Personen (99,6%) erfolgreich operiert und in der Antibiotikagruppe 186 von 257 (73%) aus dem Spital entlassen, ohne dass sie im Verlauf des darauffolgenden Jahres operiert werden mussten. Mit einer Effektivitätsdifferenz der beiden Gruppen von -27% wurde die bei Studienbeginn festgelegte Grenze von -24% für eine Nicht-Unterlegenheit der Antibiotikabehandlung nicht erreicht. Diese Studie bestätigt frühere Untersuchungen, wonach die Indikation für einen konservativen Behandlungsversuch einer akuten Appendizitis – wenn überhaupt – mit grösster Vorsicht gestellt werden muss.
Telegramm von Niklaus Löffel
Standpunkte und Meinungen
- Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
infomed-screen 19 -- No. 6
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Akute Appendizitis: Operation oder Antibiotika? ( 2015)
Login
infomed-screen abonnieren
Aktueller infomed-screen-Jahrgang
pharma-kritik abonnieren
100 wichtige Medikamente
Passwort beantragen
infomed mailings
-
Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997