Niedrig dosierte Glukokortikoide bei rheumatoider Arthritis

Bei rheumatoider Arthritis hat die  niedrig dosierte Dauer-Glukokortikoidtherapie gerade bei älteren Patientinnen und Patienten immer noch ihren Stellenwert, fast immer in Kombination mit einer Basistherapie. Alle fünf hier analysierten randomisierten Studien beweisen für diese Behandlung einen günstigen Effekt auf den Verlauf.

  • Zusammenfassung: Markus Häusermann
  • Kommentar: Markus Häusermann
  • infomed screen Jahrgang 28 (2024)
    Publikationsdatum: 22. April 2024
Über Nebenwirkungen der bei rheumatoider Arthritis oft zur Langzeittherapie eingesetzten niedrig dosierten Glukokortikoide gab es bisher keine zuverlässigen Daten. Beobachtungsstudien sind vielen nicht quantifizierbaren Störfaktoren unterworfen, und randomisierte Studien haben oft kleine Teilnehmerzahlen, was ihre Aussagekraft vermindert. Deshalb wurden in der hier vorgestellten Arbeit die Daten der Teilnehmenden aus fünf randomisierten Studien gesammelt und kombiniert. Insgesamt 1112 Personen mit rheumatoider Arthritis, mittleres Alter 61,4 Jahre, 68% Frauen, erhielten zusätzlich zur Basistherapie nach dem
Geschätzte Lesedauer: Von 1 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 28 -- No. 4
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Niedrig dosierte Glukokortikoide bei rheumatoider Arthritis ( 2024)