Thromboserisiko und Antikoagulation bei Immobilisierung

Diese Studie liefert eine qualitativ gute Evidenz, dass eine patientenzentrierte Thromboseprophylaxe bei Patientinnen und Patienten mit einem Trauma der unteren Extremität machbar und sicher ist.


  • Zusammenfassung: Natalie Marty
  • Kommentar: hausärztlicher Qualitätszirkel von medix Zürich, moderiert von Oliver Senn
  • infomed screen Jahrgang 28 (2024)
    Publikationsdatum: 25. April 2024
Mit dem «TRiP(cast)-Score» (Thrombosis Risk Prediction for Patients with Cast Immobilisation) soll sich bei Personen mit einer Trauma-bedingten Immobilisierung der unteren Gliedmassen das Risiko einer Thromboembolie einschätzen lassen. Eine prophylaktische Antikoagulation in der Notaufnahme ist bei einem solchen Trauma umstritten. Kann bei einem TRiP(cast)-Score von
Geschätzte Lesedauer: Von 2 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 28 -- No. 4
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Thromboserisiko und Antikoagulation bei Immobilisierung ( 2024)