Soziale Medien und gesundheitsgefährdendes Verhalten

Die Studie kommt zum Schluss, bei Jugendlichen bestehe ein statistischer Zusammenhang zwischen dem Konsum sozialer Medien und Risikoverhalten, wobei aber keine klare Aussage zur Kausalität möglich sei. 
  • Zusammenfassung: Markus Häusermann
  • Kommentar: 
  • infomed screen Jahrgang 28 (2024)
    Publikationsdatum: 22. November 2024
Durch Gruppendruck und Medien sind Adoleszente leicht beeinflussbar. In der hier vorgestellten Meta-Analyse wurde nach wissenschaftlicher Evidenz gesucht, ob der Gebrauch sozialer Medien mit gesundheitsschädigendem Verhalten zusammenhängt. 126 Studien mit insgesamt rund 1,4 Millionen 10- bis 19-jährigen Jugendlichen wurden ausgewertet, fast alles Beobachtungsstudien, nur 4 waren randomisierte kontrollierte Studien. 73 der Studien konnten in der formellen Meta-Analyse eingeschlossen werden.
Geschätzte Lesedauer: Von 1 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 28 -- No. 11
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
Soziale Medien und gesundheitsgefährdendes Verhalten ( 2024)