pharma-kritik
Kardiovaskuläre Risiken der Januskinase-Hemmer
- Autor(en): Etzel Gysling
- pharma-kritik-Jahrgang 44
, Nummer 4, PK1219
Redaktionsschluss: 28. November 2022
Die Januskinase-Hemmer (JAK-Hemmer) Baricitinib (Olumiant®) und Tofacitinib (Xeljanz®) werden als selektive Immunsuppressoren z.B. bei rheumatoider Arthritis eingesetzt. Für diese beiden JAK-Hemmer wurden die für die Zeit zwischen November 2017 und Juni 2019 der französischen Geundheitsdatenbank SNDS gemeldeten kardiovaskulären Nebenwirkungen analysiert. Ungefähr je die Hälfte von 5870 Personen im Alter von 52 bis 78 Jahren hatte einen der JAK-Hemmer erhalten, fast alle wegen einer rheumatoiden Arthritis. Bei 92 davon trat eine arterielle oder venöse Gefässkomplikation auf: 38 Fälle von venösen Thrombosen oder Lungenembolien und 54 arterielle Ischämien vorwiegend koronarer und zerebrovaskulärer Lokalisation – unter anderem 16 Myokardinfarkte und 12 Schlaganfälle. Die venösen Ereignisse traten nach median 4½ Monaten Behandlung auf, die arteriellen nach median 6 Monaten. Etwa zwei Drittel der Fälle wurden unter Baricitinib beobachtet. Für die betroffenen Individuen wurde die Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse während Zeitabschnitten ohne JAK-Hemmer-Exposition berücksichtigt und daraus die «Incidence Rate Ratio» (IRR) berechnet. Diese IRR fand sich mit 8,27 für venöse Komplikationen und 9,27 für arterielle Ereignisse signifikant erhöht. 30 Tage nach dem Absetzen des JAK-Hemmers fand sich kein erhöhtes Risiko mehr.
Zu dem für die JAK-Hemmer schon länger bekannten Risiko venöser Thromboembolien kommt nun also ein recht gut dokumentiertes Risiko im arteriellen Bereich hinzu. Besonders für Baricitinib wird der Katalog unerwünschter Wirkungen ständig länger; eine entsprechend restriktive Indikationsstellung ist zweifellos angezeigt.
Zu dem für die JAK-Hemmer schon länger bekannten Risiko venöser Thromboembolien kommt nun also ein recht gut dokumentiertes Risiko im arteriellen Bereich hinzu. Besonders für Baricitinib wird der Katalog unerwünschter Wirkungen ständig länger; eine entsprechend restriktive Indikationsstellung ist zweifellos angezeigt.
Geschätzte Lesedauer: Von 1 bis 3 Minuten
Sie sind nicht eingeloggt.
Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von pharma-kritik-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:
- Falls Sie bereits pharma-kritik-AbonnentIn sind, loggen Sie sich hier ein, oder verlangen Sie Ihre Login Daten hier.
- Sie können hier ein pharma-kritik Abonnement bestellen.
- Sie können diesen Text sofort für CHF 10.00 kaufen; Sie erhalten 24 Stunden Zugriff zur Online-Version.
Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!
Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:
Kardiovaskuläre Risiken der Januskinase-Hemmer (28. November 2022)
Copyright © 2024 Infomed-Verlags-AG
Copyright © 2024 Infomed-Verlags-AG
pharma-kritik, 44/No. 4
PK1219
PK1219
Verwandte Artikel
27. Juli 2018
Baricitinib [pharma-kritik]
31. Januar 2021
Auch kleine Kortikosteroid-Dosen haben kardiale Risiken [pharma-kritik]
16. April 2020
Kardiotoxizität bei Trastuzumab-behandeltem Brustkrebs [pharma-kritik]
25. Juli 2020
CHOP: Herzinsuffizienz als Komplikation nicht verpassen [pharma-kritik]
11. Oktober 2020
Herzrhythmusstörungen unter Ginkgo [pharma-kritik]
3. April 2021
Domperidon: mögliche Gefahr für das Herz [pharma-kritik]
6. Mai 2022
Herzinfarkte bei rheumatoider Arthritis auch unter Biologika-Therapie gehäuft [pharma-kritik]
5. Oktober 2022
Diclofenac: relativ hohes Herz-Kreislaufrisiko [pharma-kritik]
31. Mai 2023
Quetiapin als Schlafmittel ungeeignet [pharma-kritik]
10. Mai 2010
Entzündungshemmer für Herzkranke [pharma-kritik]
28. Februar 2011
Risiken der Aromatasehemmer [pharma-kritik]
18. April 2011
Vorsicht mit Methylphenidat [pharma-kritik]
12. Dezember 2011
Probleme mit Vareniclin [pharma-kritik]
14. Juni 2014
Tofacitinib [pharma-kritik]
Gratisbuch bei einem Neuabo!
Abonnieren Sie jetzt die pharma-kritik und erhalten Sie das Buch «100 wichtige Medikamente» gratis. Im ersten Jahr kostet das Abo nur CHF 70.-.
pharma-kritik abonnieren
pharma-kritik abonnieren
-
Jahrgang 46 / 2024
Jahrgang 45 / 2023
Jahrgang 44 / 2022
Jahrgang 43 / 2021
Jahrgang 42 / 2020
Jahrgang 41 / 2019
Jahrgang 40 / 2018
Jahrgang 39 / 2017
Jahrgang 38 / 2016
Jahrgang 37 / 2015
Jahrgang 36 / 2014
Jahrgang 35 / 2013
Jahrgang 34 / 2012
Jahrgang 33 / 2011
Jahrgang 32 / 2010
Jahrgang 31 / 2009
Jahrgang 30 / 2008
Jahrgang 29 / 2007
Jahrgang 28 / 2006
Jahrgang 27 / 2005
Jahrgang 26 / 2004
Jahrgang 25 / 2003
Jahrgang 24 / 2002
Jahrgang 23 / 2001
Jahrgang 22 / 2000
Jahrgang 21 / 1999
Jahrgang 20 / 1998
Jahrgang 19 / 1997
Jahrgang 18 / 1996
Jahrgang 17 / 1995
Jahrgang 16 / 1994
Jahrgang 15 / 1993
Jahrgang 14 / 1992
Jahrgang 13 / 1991
Jahrgang 12 / 1990
Jahrgang 11 / 1989
Jahrgang 10 / 1988
Kennen Sie "100 wichtige Medikamente" schon?
Schauen Sie ein Probekapitel unseres Medikamentenführers an. Die Medikamente in unserem Führer wurden sorgfältig ausgesucht und konzentrieren sich auf die geläufigsten Probleme in der Allgemeinmedizin. Die Beschränkung auf 100 Medikamente beruht auf der Überzeugung, dass sich rund 90% aller allgemeinmedizinischen Probleme mit 100 Medikamenten behandeln lassen.
Die Liste der 100 Medikamente sehen Sie auf der Startseite von 100 Medikamente.
Die Liste der 100 Medikamente sehen Sie auf der Startseite von 100 Medikamente.